Abteilung C

Christine Kalff

Abteilungsleiterin

 

Schullaufbahnberatung

 

Ilona Wassenberg

Benjamin Radloff

 

Daniela Bittel

Florian Schönbeck

 

 

 

 

 

 

 

Roland Englisch

Julia Jerzina

 

Cigdem Özdemir

Tanja Mangold

 

 


Sekundarstufe II

Die gymnasiale Oberstufe der Gottfried-Wilhelm-Leibniz Gesamtschule baut auf den Kenntnissen, die die Schülerinnen und Schüler mit der Qualifikation für die Oberstufe am Ende der Sekundarstufe I (mSaE) mitbringen, auf. Uns ist klar, dass jede Schülerin bzw. jeder Schüler Stärken hat, es aber auch noch Baustellen gibt.

Download
Fyler: Sek. II an der Leibniz-Gesamtschule
Flyer Sek. II GymOberstufe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Von unseren Oberstufenschülern wünschen wir uns Einsatzbereitschaft, Fleiß und Lust aufs Lernen in einem engagierten Team. So gelingt uns die nächste Etappe zum Abitur und damit zur Allgemeinen Hochschulreife!


Beratung in der Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II betreuen Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer die Oberstufenjahrgänge. Sie sind eine Art Klassenlehrer/in und kümmern sich um alle laufbahnrelevanten, organisatorischen und pädagogischen Belange der gymnasialen Oberstufe, z.B.

  • Individualberatung und Hilfe bei schulischen und/oder privaten Problemen
  • die individuelle Daten- und Laufbahnverwaltung der einzelnen Schüler/innen
  • die Kursplanung und -zuweisung
  • die Organisation von Projektwochen und Studienfahrten
  • u.v.m.

Aufbau der Oberstufe und Fächerangebot

Das erste Jahr der Oberstufe wird Einführungsphase (EF) genannt. Diese bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die inhaltlichen und methodischen Anforderungen der Qualifikationsphase vor. Es ist uns besonders wichtig, dass die Schüler sich in der Oberstufe schnell und erfolgreich eingewöhnen. Das zügige gegenseitige Kennenlernen fördert auch, dass wir die EF als Klassen organisieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten also in überschaubaren und festen Gruppen. Am Ende des Schuljahres schließen sich Projekttage zum interkulturellen Lernen in einer digitalen Welt an.

 

Das Fächerangebot in der Sekundarstufe II

 


Im zweiten Jahr beginnt die Q1 (1. Qualifikationsphase). Nun wählen alle Schülerinnen und Schüler zwei Leistungskurse. In der Q1 besteht auch die Möglichkeit ein zweiwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren, um sich frühzeitig einen Einblick in Beruf und Studium zu verschaffen. Wir bauen hierbei auf den Erfahrungen aus früheren Praktika auf. Ein spezieller Beratungslehrer unterstützt die Schülerinnen und Schüler hierbei individuell und hilft auch bei Bewerbungen. Im Rahmen der Studien- und Berufsvorbereitung besuchen wir Universitäten und Fachhochschulen. In den Leistungskursen sind praxisorientierte Projekttage mit Exkursionen ein fester Bestandteil der Q1. Zum Ende der Q1  unternehmen alle Schülerinnen und Schüler eine Studienfahrt. 

 

Im letzten Jahr, der 2. Qualifikationsphase (Q2), wird eine Facharbeit angefertigt. Hierbei unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler durch Projekttage und Bibliotheksbesuche. Die Abiturprüfung am Ende dieser Phase wird in vier Fächern durchgeführt. In drei Fächern (darunter die beiden Leistungskurse) wird je eine landeseinheitlich gestellte schriftliche Prüfung abgelegt. Im vierten Fach findet eine mündliche Prüfung statt. 

 

Bei den Vorbereitungen auf diese Prüfungen unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler durch individuelle Beratung, die Abitursimulation und Projekte. Dabei sind wir so erfolgreich, dass nahezu alle zugelassenen Schüler auch ihr Abitur bestehen!

Was macht die gymnasiale Oberstufe der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule so besonders? 

Bei uns lernen die Schülerinnen und Schüler praxisnah, in direkter Kooperation mit den Universitäten. Wir besuchen außerschulische Lernorte und arbeiten in vielen Bereichen team- und projektorientiert. 

So steht der Botanische Garten z.B. als Lernort für das Fach Biologie für euch zur Verfügung. Ein Klassenraum vor Ort bietet Raum für forschendes Arbeiten (Mikroskopieren). Häufig arbeitet ihr in Teams, die ihre Ergebnisse gemeinsam präsentieren. 

Im Fach Physik kooperieren wir mit der Universität Duisburg-Essen. Hierzu gehören unter anderem Laborbesuche, Mitarbeit an Projekten und die Teilnahme an einem Probestudium der Fachbereiche Physik und Elektrotechnik. Wir bauen diese Kooperation stetig aus.

 

Natürlich ist im Fach Geschichte die Arbeit mit historischen Texten ein zentraler Baustein. Um euch direkte Eindrücke zu verschaffen, besuchen wir aber auch thematisch passende Ausstellungen in Museen, z.B. im Haus der Geschichte in Bonn. Unsere Sozialwissenschaftler verbringen einen Tag im Landtag.

Beim Verständnis der Lektüre eines Dramas im Fach Deutsch bringt euch die Teilnahme an einem Workshop im Theater mit anschließendem Besuch der Inszenierung weiter.

 

Lernen in einer vertrauensvollen Atmosphäre ist uns wichtig

 

Gemeinsame Aktivitäten fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Berühmt ist unser Fairness-Cup, bei dem Schüler und Lehrer zusammen Fußball spielen.

Teamfähigkeit ist uns besonders wichtig. Erfolgreich lernt nur, wer im Team lernen kann: Die Schüler arbeiten zusammen, sind offen für Kritik, unterstützen sich gegenseitig und sind stolz, wenn sie die Herausforderungen erfolgreich bewältigt haben. Auf die Prüfungsanforderungen bereiten wir die Oberstufenschüler gezielt durch eine Abitursimulation vor.




Talentscouting in der Oberstufe

Seit April 2016 diesen Jahres ist Herr Jacek Czarnota fester Bestandteil unseres Berufsorientierungsprogramms für die Oberstufe geworden. Herr Czarnota kommt von der Universität Duisburg-Essen und ist im Rahmen des NRW-Zentrum für Talentförderung einer von derzeit 70 Talentscouts. Sie helfen Schülerinnen und Schülern, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.  Dazu begleitet er Euch persönlich von der Einführungsphase an bis in das Studium hinein. Er hilft zunächst bei der Frage: welcher Studiengang passt eigentlich zu mir, meinen Wünschen und meinen persönlichen Talenten? 

 

Anschließend begleitet er Euch vor allem bei organisatorischen Fragen. Wie bewerbe ich mich für einen Studienplatz? Wie finanziere ich mein Studium? Wo kann ich wohnen? Was ist BaföG und wie beantrage ich es? Und vieles mehr…

 

Mit Herrn Czarnota habt Ihr die Möglichkeit, all den Organisationskram rund um Eure Berufswahl und später Euer Studium zu klären, damit Ihr Euch auf das eigentliche Schüler- bzw. Studentenleben konzentrieren könnt. Solltest Ihr Interesse haben, ein erstes – oder weiteres – Gespräch zu führen, meldet Euch bitte bei Frau Bittel (Raum B 332, gerne auch per E-Mail). Weitere Informationen zum Talentscouting erhaltet ihr hier

 

Kontaktdaten:


Universität Duisburg-Essen

Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Geibelstr. 41

47057 Duisburg

Tel.: 0203/379-5072

Mobil: 0160/90 85 63 33 (WhatsApp)

jacek.czarnota(at)uni-due.de

Homepage: www.ude-talentscouting.de

Facebook: UDE Talentscouting

 

 

 

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule
Hamborner Straße 274-278
47166 Duisburg
Tel.: (0203) 283-5522
Fax: (0203) 283-5445


LeibnizApp im Apple Store
und bei Google play