Schulprogramm

Unser Schulprogramm beschreibt die grundlegenden pädagogischen Ziele der Schule. Außerdem soll es die Wege aufzeigen, die dorthin führen, und Verfahren, die das Erreichen der Ziele überprüfen und bewerten. 


Schulprogramm

Wir stellen die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns, sie gilt es in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu leiten. 

 

Daher möchten wir den „kleinen“ Fünftklässler möglichst persönlich empfangen und jeder Angst vor der Anonymität einer großen Schule entgegenwirken:  Wir halten sein Umfeld überschaubar, indem wir die Schule vertikal in Abteilungen gliedern. In Abteilung A und in Abteilung B – in zwei getrennten Gebäuden – befinden sich je drei Parallelklassen. 

 

Jede Klasse wird von einem Team aus Klassenlehrer(in) und Co-Klassenlehrer(in) geführt, die mit erheblichem Stundenvolumen im Unterricht präsent sind. So können sie die Schüler schnell gut kennen lernen, Verlässlichkeit schaffen und Vertrauen aufbauen. Sie teilen ihre Erkenntnisse in enger Abstimmung mit den Fachlehrkräften und können entsprechend effektiv einwirken. Die Besprechungen und Beratungskonferenzen der 5er-Lehrer ziehen ein so dichtes Netz über das Schuljahr, dass die eingeleiteten Maßnahmen in ihrer Wirkung beobachtet und bei Bedarf nachjustiert werden können. 


Die Begabungen der Schüler und Schülerinnen werden von Beginn an in mehreren Bereichen sorgfältig erkundet, um frühzeitig fördern und fordern zu können. So werden mit speziellen Testverfahren die sprachlichen und die mathematischen Kenntnisse aus der Grundschule festgestellt, um an schulischen Stärken und Schwächen zu arbeiten.

 

Musikalische Begabungen werden im Rahmen eines Schnuppertages erforscht, an dem die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 alle Instrumente ausprobieren können. Dann werden sie durch Ausleihe eines Instruments und Einzel- oder Gruppenunterricht (auf dem Niveau einer Musikschule) unterstützt. 

 

Seit 2007 arbeitet das Kollegium systematisch auch mit den Methoden des kooperativen Lernens. Die Kinder werden im 5. Jahrgang intensiv in die Einzel- und Partnerarbeit eingeführt, dann in die Gruppenarbeit, damit sie die Wichtigkeit ihrer eigenen Arbeit als Grundlage für erfolgreiches Lernen begreifen und es lernen, Verantwortung für sich und den Lernpartner zu übernehmen. Unser besonderes Augenmerk liegt darauf, ihnen Selbstvertrauen zu geben und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das selbstständige Lernen wird auch auf anderer Ebene vorbereitet: durch eine Einführung in die Nutzung einer / unserer Bibliothek und Mediothek, in denen die Schülerinnen und Schüler ihren Interessen und Bedürfnissen gemäß recherchieren, sich informieren oder einfach „nur“ lesen können. 


Der AG-Bereich ist so ausdifferenziert, dass jeder seinen Ganztag seinen Interessen und Zielen gemäß gestalten kann. Sportliche und kreative Kurse sind dabei von besonderer Bedeutung, hier hat aber auch eine geschlechtsspezifische Förderung ihren Platz. Eine Arbeitsgemeinschaft wie die Kletter-AG der Sozialpädagogen fördert ganz gezielt das Einschätzen der eigenen Möglichkeiten, den verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Kraft oder der Angst und die Zusammenarbeit des einzelnen Kletterers mit der Gruppe. 

 

 

Unser komplettes Schulprogramm "Gemeinsam zur Selbstständigkeit" steht hier zum Download bereit.

Download
Gemeinsam zur Selbstständigkeit
Schulprogramm der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule
Letzte Änderung: Schuljahr 2013/2014
Schulprogramm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

 

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule
Hamborner Straße 274-278
47166 Duisburg
Tel.: (0203) 283-5522
Fax: (0203) 283-5445


LeibnizApp im Apple Store
und bei Google play